FERRARIUS Philippus

FERRARIUS Philippus
FERRARIUS Philippus
vide ibi.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • PHILIPPUS Ferrarius — Cardinalis Tolosanus, vel secundum alios, siculus, floruit A. C. 1394. Ab Urbano VI. variis Legationibus adhibitus, Tritiem. de Vir. Illustor. Alegr. in Parad. Carmel. Alius, Geographusdoctissimus, Alexandria orundus, Professor regium Mathematum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PALLIUM — I. PALLIUM Veteribus in genere omne vestimenti genus significavit, quam apertum, tam clausum, ut etiam Toga Pallio rotundum dicatur Isidoro; Abusive pro Palliolo quoque sumi fuisse folitum supra vidimus: Proprie vero ac fimpliciter communique… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Johannes Manettus, B. (236) — 236B. Johannes Manettus, (27. al. 20. Aug. 17. Febr.), Mitstifter des Ordens der Serviten, wurde schon als B. Benedictus25 Antellensis angezeigt. Er war einer der sieben, in den besten Jahren stehenden Bürger oder Edelleute von Florenz, welche im …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Grimoaldus, S. (2) — 2S. Grimoaldus, Presb. Conf. (29. Sept.) Dieser hl. Grimoald war ein Priester zu Ponte corvo (Pons curvus), einer im Königreich Neapel liegenden, aber zum Kirchenstaate gehörigen Stadt, wo er im Anfange des 12. Jahrhunderts lebte. Nach den… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • ATREBATES — Plin. l. 4. c. 17. Galliae populi, qui XV. Mill. armata ad bellum polliciti, trans Sabin una cum Nerviis et Veromanduis, finitimis suis, adventum Romanorum expectârunt, Caesar. l. 2. comm. c. 4. Sed ab hoc superati, acceperunt Commium Regem,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”